
Die Inhalte unseres Masters in Accounting and Finance orientieren sich an den praxisrelevanten Zielen und Aufgaben der finanziellen Unternehmensführung:
- Wie kann die Finanz- und Ertragskraft des Unternehmens und seiner Segmente nachhaltig sichergestellt werden?
- Wie lauten die Ansprüche des Kapitalmarktes und der Regulatoren?
- Wie können Merger & Acquisition gestaltet und durchgeführt werden?
- Wie wird Profitabilität von Kunden, Vertriebskanälen und Marken beurteilt und welche Handlungsalternativen lassen sich ableiten und darstellen?
- Wie lassen sich Führungsinstrumente anreizkompatibel gestalten und performancebasierte Managementbewertungen ableiten?
Erfassung und Beurteilung der Performance
Zur finanziellen Führung gehört somit die systematische und zuverlässige Erfassung und Beurteilung der Unternehmens-Performance sowie die Berichterstattung für Investoren und weitere Stakeholder. Für das MAccFin-Studium bedeutet dies, dass Sie Lehrinhalte unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse vertieft reflektieren und mit Unternehmensvertretern praxisorientiert diskutieren.
Unser MAccFin...
- vermittelt Ihnen eine ganzheitliche Betrachtung der finanziellen Unternehmensführung
- beschäftigt sich mit den aktuellen und künftigen Aufgaben der Finanzperspektive
- verfolgt einen integrierten Ansatz aller relevanten Perspektiven moderner finanzieller Führung
- verlangt und fördert interdisziplinäre Fachkenntnisse und Fähigkeiten in Accounting, Corporate Finance, Tax & Legal sowie Auditing
- fördert insbesondere die individuellen und teambezogenen Fähigkeiten zur Problemlösung und Kommunikation finanzorientierter Fragestellungen im Kontext des Systems Unternehmen
Unser Programm zeichnet sich durch seine Nähe zur unternehmerischen Praxis aus: Neben der Auswahl aktueller und relevanter Fragestellungen und dem hohen Anteil an fallbezogenen Lösungsansätzen bereichern namhafte GastreferentInnen sowie die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen den Studienalltag.
Der M.A. HSG in Rechnungswesen und Finanzen schafft damit optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Karrierestart in Consulting, Investmentbanking, in der Wirtschaftsprüfung, im Finanzbereich von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen oder nicht zuletzt auch für die Profilierung in der Forschung.
MAccFin-Preise
Ab 2016 werden wir jedes Semester die drei besten MAccFin-Abschlüsse auszeichnen (massgebend ist die Gesamtnote). Die MAccFin-Preise sind wie folgt dotiert:
1. Preis CHF 3‘000
2. Preis CHF 2‘000
3. Preis CHF 1‘000
Die Preisverleihung findet jeweils anlässlich des MAccFin-Frühstücks vor der offiziellen Feier am Master Graduation Day statt.
Prof. em. Dr. Alfred Storck, Honorarprofessor im Ruhestand für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmensfinanzierung, hat die MAccFin-Preise durch eine bedeutsame Spende mitinitiiert.